Domain Bedingungen und Konditionen
Grundlegende Begriffe
- Diese WEDOS-Domain-Services-Bedingungen (nachfolgend „DS-Bedingungen“ genannt) sind Bestandteil der „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Dienstleistungen der WEDOS Internet, a.s.“ (im Folgenden als „AGB“ bezeichnet).
- Die Verwendung der vorliegenden DS-Bedingungen hat Vorrang vor der Verwendung der AGB.
- Diese DS-Bedingungen regeln Registrierungen, Neuregistrierungen, Verlängerungen und Änderungen von Domänennamen, die vom Provider verwaltet werden, sowie den WHOIS-Dienst zum Schutz der Privatsphäre von Domänen.
- Das Register ist eine Organisation, die für die Verwaltung und den Betrieb der entsprechenden Domäne oberster Stufe (TLD) verantwortlich ist. Unter dem Begriff Registry versteht man auch das sogenannte Registry Backend.
- Registriert und verwaltet ein Kunde Domains im Namen eines Dritten (Domaininhaber), so ist der Kunde verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass diese DS-Bedingungen und die ggf. anwendbaren Domain-Registrierungsbedingungen von diesem Dritten anerkannt werden. Auf Verlangen sind sie verpflichtet, diese Zustimmung nachzuweisen, andernfalls kann der Domänenname entschädigungslos gelöscht werden.
- Der Domaininhaber erklärt sich damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten an andere Personen weitergegeben werden können, sofern dies für die Verwaltung der Domain erforderlich ist, und dass seine persönlichen Daten in Registerinformationssystemen (in WHOIS-Systemen) veröffentlicht werden können.
- Der Kunde mietet den Domänennamen zur Nutzung bei der zuständigen Registrierungsstelle, an die er Gebühren für die Anmietung der Domäne entrichtet. Der Provider ist der technische Verwalter der Domain, nicht ihr Eigentümer oder Zahler.
- Sowohl der Kunde als auch der Domäneninhaber erklären sich mit den geltenden Regeln des Registers und der TLD einverstanden.
- Der Kunde ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass mit der Domain korrekte und aktuelle Angaben zum Domaininhaber und zu sonstigen Ansprechpartnern sowie weitere von der Vergabestelle geforderte Informationen übermittelt werden. Andernfalls ist der Kunde dem Risiko ausgesetzt, dass die Domain aufgrund falscher Daten gekündigt wird, ohne dass er Anspruch auf Ersatz von Geldern oder Schäden hat.
- Der Anbieter ist berechtigt, bei Bedarf direkt mit dem Inhaber der Domain über die Domain zu kommunizieren.
- Auf Antrag des Domaininhabers kann der Provider die Domain aus dem Konto des Kunden entfernen und in die direkte Verwaltung des Inhabers überführen. In diesem Fall hat der Kunde keinen Anspruch auf Rückerstattung ungenutzter Domänengebühren.
- Der Provider bietet verschiedene Zusatzdienste für Domains an. Eine Übersicht über diese Zusatzleistungen finden Sie immer in der aktuellen Preisliste der Domain-Namen oder in den entsprechenden Dokumenten. Der Anbieter ist berechtigt, den Preis für Zusatzleistungen jederzeit mit sofortiger Wirkung zu ändern.
- Der Anbieter ist berechtigt, den Preis für die Registrierung, Erneuerung oder Neuregistrierung oder andere ähnliche Operationen mit Domainnamen ab der nächsten vorausbezahlten Periode, d.h. ab dem Zeitpunkt der nächsten Verlängerung der Dienstleistung, zu ändern.
Domain-Registrierung
- Eine bestellte Domain wird erst nach Zahlung der entsprechenden Gebühren gemäß aktueller Preisliste und Erfüllung sonstiger vom Provider oder dem jeweiligen Register für die jeweilige TLD geforderter Bedingungen zur Registrierung übergeben.
- Mit der Bestellung oder Bezahlung eines Registrierungsauftrags erwirbt der Kunde keinen Anspruch auf einen bestimmten Domainnamen. Dies ist erst nach dem tatsächlichen Abschluss der Registrierung und ihrer Bestätigung durch den Anbieter der Fall.
- Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass der Provider zusätzliche Dokumente oder andere Erfordernisse verlangen kann, die für die Durchführung der Domainregistrierung erforderlich sind, entsprechend den von der jeweiligen Registrierungsstelle für eine bestimmte TLD festgelegten Bedingungen. Dabei kann es sich um personenbezogene Daten (persönliche Identifikationsnummer, Personalausweisnummer, Geburtsdatum), die Zustellung eines amtlich beglaubigten Dokuments, die Zusendung einer Kopie eines persönlichen Dokuments, die Zustimmung zu anderen Bedingungen usw. handeln.
- Die Domainregistrierung wird nur durchgeführt, wenn: – das zuständige Register die Registrierung des Domänennamens zulässt – der Domänenname ist zum Zeitpunkt der Registrierung frei verfügbar, der Name ist nicht blockiert, reserviert oder in irgendeiner Weise deaktiviert – der Domänenregistrant hat alle von der zuständigen Registrierungsstelle festgelegten Bedingungen erfüllt – das betreffende Register voll funktionsfähig ist und die Domainregistrierung erfolgreich bestätigt wurde
- Der Domänenname, den der Kunde zu registrieren wünscht, kann nicht reserviert oder in irgendeiner Weise blockiert werden, indem er den Auftrag ausfüllt. Wenn eine andere Person, die an der Registrierung desselben Domänennamens interessiert ist, bereits alle Voraussetzungen für die Registrierung erfüllt, kann die Domäne nicht für den Kunden registriert werden.
- Der Provider haftet nicht für Schäden, die durch die Unmöglichkeit der Domainregistrierung entstehen.
- Wenn die Bedingungen für die Domainregistrierung nicht erfüllt sind, wird der Auftrag nach 30 Tagen storniert und dem Kunden werden die bereits gezahlten Gebühren zurückerstattet, sofern der Status des Auftrags dies zulässt.
- Der Provider prüft nicht die Rechtmäßigkeit des Antrags des Kunden auf Registrierung eines bestimmten Domainnamens und trägt keine rechtliche Verantwortung dafür. Der Kunde ist für alle Probleme oder Schäden verantwortlich, die durch eine Kollision mit Marken, ein Gerichtsurteil oder andere Hindernisse verursacht werden, die es dem Kunden nicht erlauben, den Domainnamen zu nutzen.
- Ebenso prüft der Anbieter nicht, ob alle nichttechnischen Voraussetzungen für die Registrierung von Domänennamen erfüllt sind, insbesondere die Einhaltung verschiedener Regeln (z. B. anderer individueller Registerregeln für eine bestimmte TLD). Im Falle von Unstimmigkeiten kann der Domänenname ohne Entschädigung gelöscht werden.
Ablauf und Erneuerung von Domains
- Der Kunde ist verpflichtet, die Gebühren rechtzeitig zu zahlen und alle zusätzlichen Anforderungen für die Verlängerung einer Domain um einen weiteren Zeitraum zu erfüllen.
- Erfüllt der Kunde mehr als 14 Tage vor Ablauf einer Domain nicht alle Voraussetzungen (insbesondere Zahlung der Gebühren für die nächste Periode und Akzeptieren der Regeln) für die Verlängerung der Domain, besteht für den Kunden und den Domaininhaber das Risiko der Kündigung der Domain. Der Kunde nimmt auch zur Kenntnis, dass der ursprüngliche Inhalt nach Ablauf der Domain nicht mehr verfügbar sein kann (bei einigen TLDs), wenn die Domain nicht verlängert wird.
- Der Kunde ist verpflichtet, das Verfallsdatum seiner Domains selbst zu überwachen. Der Anbieter informiert den Kunden über den bevorstehenden Ablauf, ist dazu aber nicht verpflichtet. Der Provider haftet nicht für Schäden, die dadurch entstehen, dass die Mitteilung über den Ablauf der Domain dem Kunden nicht zugestellt wurde.
- Eine Domäne wird nur verlängert, wenn: – der Kunde hat alle Voraussetzungen für die Verlängerung der Domain rechtzeitig vor deren Ablauf erfüllt – das zuständige Register die Erneuerung der Domäne zulassen wird – das betreffende Register voll funktionsfähig ist und die Verlängerung der Domäne erfolgreich bestätigt wurde – die Domäne wurde noch nicht aufgrund einer Nichtverlängerung gelöscht
- Reagiert der Kunde nicht auf die Mitteilung über den Verfall der Domain, ist der Betreiber berechtigt, aber nicht verpflichtet, den Domaininhaber direkt zu informieren.
Domain-Neuregistrierung
- Die beauftragte Neuregistrierung der Domain wird nur dann durchgeführt, wenn der Kunde und der Domaininhaber alle vom Provider oder der jeweiligen Registrierungsstelle für die TLD geforderten Voraussetzungen erfüllen. Bei einigen TLDs ist für die Neuregistrierung die Zahlung einer Verwaltungsgebühr, einer Domänenbetriebsgebühr für den nächsten Zeitraum, die Eingabe von Genehmigungsinformationen oder die Annahme der Übertragung auf andere Weise erforderlich.
- Eine Neuregistrierung der Domäne wird nur durchgeführt, wenn: – das zuständige Register die Neuregistrierung des betreffenden Domänennamens zulässt, die Neuregistrierung der Domäne oder Änderungen an der Domäne in keiner Weise eingeschränkt oder blockiert werden – der Registrant hat alle vom zuständigen Register festgelegten Bedingungen erfüllt – das zuständige Register voll funktionsfähig ist und die Neuregistrierung der Domäne erfolgreich bestätigt wurde
- Der Provider haftet nicht für Schäden, die durch die Unmöglichkeit der Neuregistrierung der Domain entstehen.
- Wenn die Bedingungen für die Neuregistrierung der Domain nicht erfüllt sind, wird der Auftrag nach 30 Tagen storniert und dem Kunden werden die bereits gezahlten Gebühren zurückerstattet, sofern der Status des Auftrags dies zulässt.
Änderungen im Bereich
- Alle Änderungen an der Domain müssen vom Kunden korrekt autorisiert werden, d.h. der Kunde muss sich mit den entsprechenden Login-Daten ausweisen.
- Der Anbieter kann für bestimmte Änderungen eine zusätzliche Genehmigung verlangen (z. B. per E-Mail, SMS oder Zusendung von Unterlagen).
- Änderungen von Domains durch den Provider können dem Kunden gemäß der aktuellen Preisliste oder nach Vereinbarung zwischen dem Kunden und dem Provider in Rechnung gestellt werden.
- Der Prozess des Domänenwechsels beginnt erst nach Zahlung einer eventuellen Gebühr und nach Erfüllung aller anderen vom Provider oder dem Register für die jeweilige TLD festgelegten Anforderungen.
- Änderungen an einer Domäne können nur vorgenommen werden, wenn der Zustand der Domäne dies zulässt und die Registrierung eine solche Änderung erlaubt.
Löschung von Anträgen für Domains
- Die Löschung eines Antrags bezieht sich auf einen Antrag des Kunden oder des Domäneninhabers auf Löschung oder Aussetzung einer laufenden Registrierung, Neuregistrierung, Erweiterung oder sonstigen Änderung der Domäne.
- Wenn die Situation es zulässt, können solche Prozesse gestoppt werden. Der Kunde kann für den Stornierungsantrag vom Anbieter gemäß der aktuellen Preisliste belastet werden.
- Falls die Maßnahme nicht rückgängig gemacht werden kann, hat der Kunde keinen Anspruch auf Erstattung der mit dem Antrag verbundenen Gebühren.
- Es ist nicht möglich, Änderungen an Domänen rückgängig zu machen, wenn sie bereits vorgenommen wurden. In diesem Fall ist der Kunde verpflichtet, eine Änderung der ursprünglichen Daten oder Bedingungen zu beantragen und die mit einer solchen Änderung verbundenen Gebühren zu erstatten.
- Die Domainregistrierung bzw. -verlängerung sieht keine Rückerstattung der Gebühren für bereits registrierte Domains vor und der Kunde nimmt zur Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden, dass die Domainregistrierung bzw. -verlängerung nicht den gesetzlichen Bedingungen für den Widerruf eines Fernabsatzvertrages (vom Verbraucher abgeschlossene Fernabsatzverträge) unterliegt.
Der Betrieb und die Nutzung einer Domain
- Der Kunde ist in vollem Umfang dafür verantwortlich, wie seine Domains genutzt werden und welche Websites und sonstigen Dienste darauf betrieben werden.
- Im Falle einer gerichtlichen (oder ähnlichen) Auseinandersetzung mit einer Domain kann der Anbieter auf der Grundlage eines Gerichtsbeschlusses oder einer Entscheidung (ähnlicher Art) dem Kunden die Nutzung der Domain untersagen oder angeordnete Änderungen vornehmen. Im Falle eines angeordneten Inhaberwechsels hat der Kunde keinen Anspruch auf Rückerstattung der Gebühren für die nicht genutzte Gültigkeitsdauer der Domain. Ebenso hat der Kunde keinen Anspruch auf Ersatz etwaiger Schäden, die durch Nutzungseinschränkungen der Domain oder angeordnete Änderungen der Domain entstehen.
DNS
- Der Kunde ist für die korrekte Einstellung der DNS-Einträge auf den maßgeblichen DNS-Servern für eine bestimmte Domain verantwortlich.
- Der Provider bietet die kostenlose Platzierung von DNS-Einträgen von Domains auf seinen DNS-Servern für Domains an, die vom Provider (als Registrar) verwaltet werden und (gleichzeitig) andere vom Provider angebotene Dienste nutzen (zum Beispiel Webhosting oder virtuelle oder dedizierte Server).
- Der Provider haftet nicht für Probleme, die durch den Ausfall oder die Nichtverfügbarkeit des DNS-Systems des Providers verursacht werden.
- Der Provider ist berechtigt, eine Domain aus dem DNS-System zu löschen, wenn die Domain 60 Tage lang nicht die DNS-Server des Providers nutzt.
- Der Provider bietet die Nutzung der DNSSEC-Technologie nur für Domains an, für die er Registrar ist, und nur in den folgenden 2 Varianten: – die Domäne nutzt die DNS-Server des Anbieters, die Einträge werden mit den DNSSEC-Schlüsseln des Anbieters signiert, der Kunde kann keinen eigenen Schlüssel verwenden – die Domäne nicht die DNS-Server des Anbieters nutzt, muss der Kunde seine eigenen DNSSEC-Schlüssel verwenden
- Der Anbieter haftet nicht für Probleme, die durch falsche Einstellungen oder technische Ausfälle der DNSSEC-Technologie verursacht werden.
Schutz der Privatsphäre im WHOIS-Bereich
- Der Kunde ist berechtigt, für seinen Domainnamen den WHOIS Domain Privacy Protection Service zu bestellen, mit dem die Registrierungsdaten des Kunden vor der Öffentlichkeit verborgen werden können. Der Umfang der Ausblendung einzelner Daten variiert je nach angebotener Variante und gewählter Servicevariante.
- Der WHOIS-Domain-Datenschutzdienst wird gemäß der aktuellen Preisliste berechnet. Die angebotenen Varianten sind in ihrer aktuellen Form auf der Website des Providers beschrieben.
- Der Provider haftet nicht für Probleme, die durch das Verstecken von Daten vor Dritten entstehen.
- Der Provider bietet diesen Service nur für einige Domain-Endungen (TLDs) gemäß den Regeln der jeweiligen Domain-Registrierungsstelle an. Im Falle einer Änderung der Regeln des Domain-Registers, so dass es nicht möglich ist, den WHOIS-Dienst zum Schutz der Privatsphäre zu nutzen, wird der Kunde unverzüglich über diese Tatsache informiert, einschließlich des Verfahrens (Plans), wie der Dienst gekündigt wird. In diesem Fall wird dem Kunden der Betrag für den nicht genutzten Zeitraum erstattet (Aufrundung des anteiligen Betrags auf ganze Monate).
- WHOIS Domain Privacy Protection wird als zusätzlicher Service für Domainnamen angeboten und kann jederzeit aktiviert werden. Die Aktivierung dieser Zusatzleistung ist ab sofort bei der Bestellung einer neuen Domain oder der Neuregistrierung einer bestehenden Domain beim Provider oder bei einer bestehenden Domain, die vom Provider verwaltet wird (und bei der der Provider der Registrar ist), möglich.
Kundenbetreuung
- Der Kundensupport ist für Domains nur über das Community-Forum oder (in dringenden Fällen) über Tickets der Kundenverwaltung an Werktagen zwischen 8:00 und 16:00 Uhr MEZ (GMT +1) verfügbar. Außerhalb dieses Zeitraums kann die ordnungsgemäße Verlängerung einer Domäne oder die Lösung administrativer oder technischer Probleme einer Domäne nicht garantiert werden, auch nicht in Fällen, die sich direkt auf die Funktionalität der Domäne auswirken oder auswirken können.
- Es ist möglich, andere Arten von Support für Domains zu erwerben, je nach den aktuellen Optionen des Providers.
Die Dauer des Abkommens und seine Beendigung
- Der Vertrag wird für einen bestimmten Zeitraum geschlossen, mindestens für 1 Jahr und höchstens für 10 Jahre. Die konkrete Vertragsdauer wird durch eine schriftliche Vereinbarung der Parteien festgelegt oder dadurch, dass der Kunde bei der Bestellung des Dienstes automatisch die Länge des Abrechnungszeitraums auswählt; in diesem Fall entspricht die Vertragsdauer automatisch der Länge eines Abrechnungszyklus.
- Die Vertragsparteien können das Vertragsverhältnis in gegenseitigem Einvernehmen oder durch einseitige Kündigung beenden. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat und beginnt am Tag nach der Zustellung der Kündigung an die andere Partei.
- Die Löschung von Domains, wie im vorigen Absatz beschrieben, wird nach der aktuellen Preisliste berechnet.